Archives
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
Categories
- Everything
- 1959
- 1960
- 1961-1966
- 1967
- 1968-1973
- 1973-1977
- 1977
- 1983
- 1984
- 1988
- 1990
- 1991
- 1992
- 1994
- 1995
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2024
- 2025
- 50 Jahre Emmaus Köln
- 60 Jahre Emmaus Köln
- Aachener Friedenspreis
- Abbé Pierre
- Administrativ Commission
- Aktion
- Altkleider
- Arbeit
- Argentinien
- Armut
- Art
- Asyl
- Audio
- Aufruf
- Ausbildung
- Basislager
- Betriebsauflug
- BfO
- Clip
- Container
- @cosima777111
- Danksagung
- domradio
- Emmaus Europa
- emmaus international
- Emmaus International
- emmaus-Köln
- Emmaus Köln
- Erklärung
- Europa
- Europäischen Parlament
- Europäisches Parlament
- Europäisches Parlement
- Event
- FairWertung
- Familienflohmarkt
- FamilienFlohmarkt
- Flüchtlinge
- Flyer
- Forum der Alternativen
- Franz
- Futurecamp
- Geschichte
- Hartz4
- Heinrich Böll-Stiftung
- Hilfstransport
- iGLUgUG
- Indien
- interessengemeinschaft sozialrecht e.v.
- Interview
- Jahreshauptversammlung
- KISD
- Kleidung
- Köln
- Kölner StrassenNetz
- Kölner StraßenNetzwerk
- Kölner Tafel
- Konzert
- Kunst
- Lachemerweg
- Lädchen
- Laden
- Lesung
- Lublin
- Lwiw
- Massenabschiebungen
- @miatrebies
- Migration
- Migrationspolitik
- Mirgration
- Nachruf
- Netzwerk
- Nordfrankreich
- NRW
- Obdachlosenszene
- Paris
- Polen
- Praktikum
- Presse
- Pressemitteilung
- Radio
- Recycling
- Regionalversammlung
- Reise
- Rumänien
- Rundgang
- Salon_Paris
- Sonderverkauf
- Spende
- Spenden
- Suppenküche
- Tafel
- Tätigkeitsbericht
- Termin
- Termine
- Text aus Zeitung
- Ukraine
- VCDS
- Verein
- Video
- Vorstandsarbeit
- WDR
- Weihnachtszeit
- Weltversammlung
- Willi Does
- Workcamp
- ZDF
- Zeitung
- zweite.chance.moebel
info@emmaus-koeln.de

Zur Situation von BfO ( Basislager) //
https://bfoev.de/Im Jahr 1990 begann die Emmaus Gemeinschaft in Köln ihre Aktivitäten in der Obdachlosenszene in Köln , in dem sie Essen und warme Kleidung an Bedürftige am #Appellhofplatz in Dom- Nähe verteilte. Einige politische Aktionen von Emmaus und eine entsprechende engagierte Berichterstattung in der lokalen Presse führten dazu, dass sich Bürger für Obdachlose engagieren wollten. So entstand in unseren Räumen der Verein „Bürger für Obdachlose“ mit damals mehr als 40 Vereinsmitgliedern. Die Betreuung und Begleitung von Wohnungslosen in angemieteten Häusern und später auch ein Secondhand- Verkaufslager: das waren die Aushängeschilder des sehr aktiven Vereins.
Gemeinsam mit #BfO / Basislager und #Emmaus haben wir über die Jahre an diesen beiden Identitäten festgehalten: #Wiederverwertung und #Recycling von #Gebrauchtartikeln als eine Antwort auf unsere immer absurdere #Wegwerfmentalität und die Zuwendung und Begleitung von den Schwächsten in unserer Gesellschaft ( #Wohnungslose, #Drogenkranke, #Haftentlassene) oder wie bei Emmaus sagen: „Menschen mit Lebensunfällen“.
Es ist seit Jahren sehr schwierig geworden, diese beiden Identitäten unserer Arbeit und unseres Selbstverständnisses zu betreiben und zu leben. Wer als Verein keinen großen karitativen Träger im Rücken hat, läuft aktuell sehr schnell Gefahr aufgeben zu müssen oder von den Bedingungen unserer kapitalistischen Wirtschaftssweise in die Knie zu gehen.
Auch die administrativen Auflagen bzgl. Versicherungen, Berufsgenossenschaften und Finanz/ Steuer/ Bankgeschäften zeigen oft den ehrenamtlichen Vorstandskollegen die Grenzen auf, und führen wie im falle Basislager BfO zur Aufgabe der #Vorstandsarbeit.
Unsere Stadt- Gesellschaft muss sich letztlich fragen , ob sie bereit ist, solche Vereine wie BfO zu erhalten, letztlich um Menschen am Rande eine echte Chance zur Selbstverwirklichung zu geben durch gemeinsame und sinnvolle Arbeit.
Willi Does / Vorsitzender Emmaus Gemeinschaft in Köln eV
Conversation Features
Loading...
Loading...